"WortSchatz" - ein biblischer Text, drei Auslegungen
Eine Diskussionsveranstaltung mit einem biblischen Text, welcher von drei Theologinnen und Theologen verschiedener Ausrichtungen interpretiert und diskutiert wird. Es gelten einfache Spielregeln. Raum für Fragen und Beiträge der Teilnehmenden ist gegeben.
Beschreibung und Ziel
Ein biblischer Text wird von drei verschiedenen Seiten her ausgelegt und diskutiert. Lebensnahe Themen haben sich als günstig erwiesen, ebenso eher kontroverse, aber nicht zu theoretische Fragestellungen, damit die Teilnehmenden die Möglcihkeit haben, mitzureden.
Zielgruppe
Diskussionsfreudige und biblisch Interessierte.
Rahmenbedingungen
Dauer: ca 2 1/2 Stunden
Leitung und ReferentInnen: Moderation. Drei TheologInnen mit verschiedener theologischer Ausrichtung sind als ReferentInnen engagiert.
Infrastruktur: Konzertbestuhlung, Tische / Rednerpult mit 4 Mikrofonen, ev. bewegliches Mikrofon für Publikumsfragen.
Material: Namenschilder für ReferentInnen, Bibeln oder Textblätter, Uhr und Glocke, Lose, Liedblätter oder -folie oder Gesangbücher, ev. Unterlagen der ReferentInnen.
Ablauf:
- Begrüssung und Einleitung zum Thema (durch ModeratorIn)
- Vorstellen der ReferentInnen
- Spielregeln darlegen
- Lied*
- Textlesung
- Auslosen der Reihenfolge der Referate
- Referate (je 20'-25')
- Pause (ca 10'), ReferentInnen bereiten Fragen vor
- Jeder Referent/jede Referentin stellt einem/einer anderen eine Frage. Daraus entwickelt sich ein Gespräch mit dem Publikum (mit Moderation).
- Abschluss
*Zu Beginn kann ein passendes Lied gesungen werden, es dient der Einstimmung und Sammlung und reduziert den "Seminar-Charakter".
Spielregeln
- Die Reihenfolge der Referate wird ausgelost.
- Die Referate dauern 20' bis maximal 25' und werden zeitlich von der Moderation streng kontrolliert und wenn nötig abgebrochen.
- Form und Charakter der Präsentationen sind frei, die Inhalte sind nicht abgesprochen.
Durchführung
Das Kontzept stammt von Walter Büchi, dem ehemaligen Leiter von tecum in der Kartause Ittingen.
Kontaktadresse
tecum, Kartause Ittingen, 8532 Warth
Bernadette Oberholzer
Tel 052 748 41 41
bernadette.oberholzer@kartause.ch